Vier- und Marschlande Querbeet
Querbeet ....
Der nächste Querbeet Termin für das Jahr 2023 ist der 29. & 30.04. 2023
Von 11-17 Uhr
Wir freuen uns auf eine neue Saison mit euch!
Programm im April:
Großer Hühnermarkt
Die im Februar geschlüpften Kücken aus eigener Nachzucht verschiedene Rassen suchen einen neuen Körnerspender. Paduaner normal und gestruppt,Seidenhühner, Oliveleger, Brahma- Grünleger Mix und viele andere sowie Silverudds bla` mit SKF Europe Ringen reinerbig stehen zum Verkauf, sowie BE auf Anfrage.
Wir werden einen Beet&Balkon Verkauf machen, unsere Sommerampeln sind auch mit dabei.
Außerdem bauen wir wieder das volle Großmarkt Sortiment auf -mit Stauden, saisonalen Blumen und vieles mehr.
Wir haben wieder Aussteller mit auf dem Hof.
Handmade Kunsthandwerk, zum einem Treibholzkunst, sowie wieder Hara Reinigungsmittel und Produkte. Edelstein Schmuck von Birgitt Laube, aus eigener Herstellung, liebevoll und geschmackvoll gestaltet. Petra Hagemann mit Heilsteinen und Esoterik, Oliven und Honig von der Hower Schule sind auch mit dabei! Die Elbnähperle Silvia Koch und Steffi Freitag mit Termomix.
Liane Radeke mit Ha-Ra natürliche Reinheit
Frau Radeke ist wieder mit einer großen Auswahl an Produkten mit einem Stand beim Hoffest dabei.
Ha-ra.radeke@web.de
Frau Radeke verkauft die hochwertigen Produkte direkt am Stand. Sie können natürlich auch im Vorwege bei ihr bestellen und sich die Sachen zum Hoffest abholen.
Aktuelle Angebote der Firma finden sie unter
www.ha-ra.de
Frau Radeke kann sie zu allen Fragen rund um die Ha-Ra Produkte professionell beraten- da sie seit über 20 Jahren Ha-Ra Beraterin ist. Also nutzen sie die Chance und sehen sie sich die Produkte direkt beim Hoffest an.
Esoterik, Edelsteine und Räucherwerk
Mit Petra (Meyer) Hagemann ausgebildete Heilsteintherapeutin seit 15 Jahren, Frau Hagemann steht ihnen gerne mit Rat und Tat zur Verfügung.
Sie wird mit einem breitem Sortiment an verschiedenen Heilsteinen, Pendeln, Räucherstäbchen usw. beide Tage einen Stand haben.
Edelsteinschmuck aus eígener Herstellung
Sie mögen echten Edelsteinschmuck?
Es erwartet Sie hochwertiger.
Birgitt Laube wird am Samstag und Sonntag uns ihre selbstgemacheten Ketten, Ohrringe und Armbänder präsentieren.
Lassen sie sich verzaubern.
Infostand der Landfrauen Ortsverein Kirchwerder
- Präsenz der Landfrauen
-Information über Veranstaltungen der Landfrauen
-Was erwartet mich als Landfrau
- Was macht LAFÜSE ( Landfrauen für Senioren)
-Welche Aktionen Unterstützen die Landfrauen
-Information über die Zusammenarbeit auf Landes und Bundesebene
- Landfrauenreisen
Die Elbnähperle ist wieder dabei
Sylvia Koch mit ihren Hand made Sachen ist wieder mit dabei und präsentiert uns ihre wunderschön gestalteten Sachen von der selbstgenähtenTaschen bis zur Tasse ist alles dabei. Alles auch Individuell mit Namen auf Bestellung anzuvertiegen.
Steffi Freitag
Bei Steffi Freitag kann man den Thermomix erleben! Sie berät Euch vor Ort und vereinbart Termine für ein Erlebniskochen und/oder einen Kochkurs mit Euch.
Meine Stärken: Familie Alltagsküche
Hobbies: backen kochen Wandern Reisen
Alter: 36 Jahre
Familienstand: Lebensgemeinschaft
Kinder: 2
" Erst wollte ich mir den Thermomix® nur verdienen, doch mir hat der Verkauf so Spaß gemacht, dass ich dabeigeblieben bin. Die beste Entscheidung! "
Neu dieses Jahr bei uns, Steffi Freitag mit dem Thermomix
Wir freuen uns auf viele neue tolle Erkenntnisse über den Thermomix!
Das Huhn ist los...
Wir bieten am Querbeet Wochenende verschiedene auch alte Rassen von Hühnern an. Auf Grund der Vogelgrippeverordnung dürfen bis zur Auflösung der Stallpflicht, die Tiere nicht vermittelt werden. Deshalb werden wir jedes Huhn und Hähnchen Fotographieren und mit Info zu dem Tier an eine Pinwand hängen. Gegen eine Anzahlung werden die Tiere reserviert und können dann später abgeholt werden. Die Tiere stammen vom Hof Harden aus privater Zucht und aus Rönne von einer Privaten Züchterin, diese Tiere dürfen (da Bundesland Niedersachen) dort dann abgeholt werden nach Termin Absprache. Die Tiere werden mit Liebe und gutem Aufzuchtfutter großgezogen. Ab dem 10. Lebenstag bekommen die Kücken auch schon Frischfutter. Wichtig ist uns die Tiere mit Kückenstarter und im Anschluss mit Junghennenfutter groß zu ziehen. Dies ist die Voraussetzung für eine gesunde Entwicklung und ein langes gutes Hühnerleben. Auch die ersten Impfungen sind dann bereiz durchgeführt. Wir sind Mitglied im Geflügelzuchtverein Vierlandria und werden von dort aus regelmäßig 4x im Jahr mit Impfstoff versort. Eine Mitgliedschaft lohnt sich also in jedem Fall! Dies ist ein Privater Hühnermarkt es werden ausschließlich Tiere abgegeben die ihre erste Impfung hatten und gesund sind. Da wir für unsere Zucht im Frühjahr verschiedene Rassen brüten sind deshalb immer Tiere abbzugeben die nicht in die Zucht gehen, weil Sie die falsche Farbe haben oder genug Tiere im Zuchtstamm vorhanden sind.
Lassen sie sich vor Ort gerne beraten.
Beratung bewegt
Nicht nur die Natur blüht immer wieder auf, auch wir als Personen können immer wieder neu aufblühen.
Über Chancen und Wege dafür biete ich den Dialog an, Möglichkeiten, Tricks und Tipps können zur Sprache kommen und auch die Möglichkeiten,
die ich in meiner Arbeit anbiete. Ich freue mich über Kennenlernen und Gespräche an einem vielfältigen Tag!
Maren Heucke
www.beratung-bewegt-hh.de
Tel. 040 73434503
Fantasien in Ton ist mit ihren Werken zu Gast
Töpfer Kunst
Das ist wie ein Eintauchen in eine andere Welt: Die kleine Werkstatt von Manuela Kurrich am Neuengammer Hausdeich steckt voller Ideen, die Regale sind gefüllt mit Optimismus und Tatendrang. „Fantasien aus Ton“ sind das große Hobby von Manuela– und sie lässt gern andere daran teilhaben.
Zudem gibt die gelernte Weberin Kurse für Kinder und Erwachsene – auch Jungs und einige Männer sind mit Enthusiasmus dabei, formen, was das Zeug hält.
Fantasien in Ton
Neuengammer Hausdeich 413
21039 Hamburg
Mobil:
0173 3437388
fantasien-in-ton@gmx.de
Die Vier- und Marschlande (VuM) sind:
Die Vier und Marschlande sind:
…ein großes Gemüse- und Blumenanbaugebiet in Deutschland. Sie gehören zum Bezirk Bergedorf und liegen im Südosten Hamburgs zwischen den Deichen der drei Elbströme. Landwirtschaft und alte Fachwerkhäuser prägen die Kulturlandschaft von alters her. Aber immer mehr gewinnt auch der Tagestourismus an Bedeutung. Inzwischen sind die VuM ein beliebtes Naherholungsgebiet für die gesamte Metropolregion Hamburgs.
Wir sind…
… 25 ganz unterschiedliche Betriebe, die alle eines gemeinsam haben: wir lieben unser Region! Wir kommen aus ganz unterschiedliche Branchen – eben querbeet! Und zu den Gartenbau- und Landwirtschaftsbetrieben gibt es noch zu sagen: wir decken die ganze Bandbreite von Alternativ und Bio bis zur konventionellen Arbeitsweise alles ab. Wir wollen Ihnen eben alles zeigen, was die Vier- und Marschlande (VuM) zu bieten haben. Eben querbeet!
Landwirte mit modernen Ställen, in denen sich die Tiere noch wohlfühlen. Gartenbaubetriebe, die sich neu erfunden haben. Von urban gardenig zum Mitmachen bis zum Erdbeeranbau im Winter. Ackerbau in Hamburgs größtem Naturschutzgebiet. Ökoprojekte von Tomatenrettung über Wildpflanzen und alternativen Wohnideen bis zum Ausflugs-Demeterhof. Gastronomiebetriebe im Grünen mit regionalen Leckereien. Außerdem den Paddeltouranbieter schlechthin, Ferienwohnungen im alten Reetdachhaus, einen Handwerksbetrieb mal ganz anders und eine Fotokünstlerin.
Wir können… regional und nachhaltig
Wir können… für Genießer und Freizeitaktivisten
Wir können… Landleben und Stadtnatur
SIE können… uns mal besuchen – denn wir sind ganz in Ihrer Nähe
mehr erfahren sie unter: